Die besten Grundriss Zeichnen Apps 2025: Top Tools für Ihre Planung
Entdecken Sie die fortschrittlichsten Grundriss-Zeichnen Apps des Jahres 2025!

Die digitale Revolution hat die Art und Weise, wie wir Räume planen und gestalten, grundlegend verändert. Moderne Grundriss erstellen Apps ermöglichen es Nutzern, vom simplen Skizzieren bis zum komplexen 3D Grundriss Zeichnen in nur wenigen Minuten kreative und präzise Raumkonzepte zu entwickeln. Ob Architekt, Innendesigner oder ambitionierter Heimwerker – diese technologischen Werkzeuge haben die Raumplanung demokratisiert und jedem Zugang zu professionellen Planungsmöglichkeiten gegeben.
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die fortschrittlichsten Grundriss-Zeichnen Apps des Jahres 2025. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Innovationen, die diese Tools bieten, analysieren ihre Funktionen, vergleichen Preismodelle und zeigen, wie sie die Planungsprozesse in Architektur, Immobilien und Innendesign revolutionieren. Von intuitiven Benutzeroberflächen bis hin zu KI-gestützten Designvorschlägen werden wir aufzeigen, welche App für welchen Anwendungsbereich am besten geeignet ist.
TL;DR:
🏠 Top Grundriss-Apps 2025: Planner 5D, RoomSketcher, AutoCAD, MagicPlan und Roomle bieten innovative Lösungen für digitale Raumplanung – von kostenlosen Basis-Versionen bis zu professionellen Profi-Tools.
💡 Technologische Vorteile: Moderne Apps ermöglichen nahtlose Umschaltung zwischen 2D und 3D, KI-gestützte Designvorschläge und Augmented Reality-Funktionen für präzise und kreative Raumgestaltung.
💰 Preismodelle variieren stark: Von kostenlosen Versionen bis zu professionellen Jahresabonnements (z.B. AutoCAD ab 2.321€/Jahr), passend für verschiedene Nutzergruppen und Budgets.
🌐 Zukunftstrend: Grundriss-Apps demokratisieren Raumplanung und machen professionelle Design-Tools für Architekten, Heimwerker und Immobilieninteressenten gleichermaßen zugänglich.
Warum eine Grundriss Zeichnen App eine gute Wahl ist
Eine Grundriss-Zeichnen-App stellt eine äußerst praktische und effiziente Lösung dar, um Räume digital zu planen und zu gestalten. Dank moderner Technologie haben sich diese Anwendungen als wertvolle Werkzeuge für Architekten, Innenarchitekten, Immobilienmakler und Privatpersonen erwiesen, die ihre Wohn- oder Arbeitsräume flexibel und professionell visualisieren möchten.
Dies sind die offensichtlichsten Vorteile von Grundriss Zeichnen Apps
Flexibilität: Nutzer können Räume in wenigen Sekunden entwerfen, anpassen und optimieren, ohne sich mit zeitaufwendigen manuellen Zeichnungen oder komplexen Softwarelösungen auseinandersetzen zu müssen. Änderungen lassen sich jederzeit vornehmen, sodass unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten unkompliziert ausprobiert werden können.
Visualisierungsfunktionen: Neben klassischen 2D-Grundrissen ermöglichen sie die Erstellung von detaillierten 3D-Modellen, die eine realistische Vorstellung von Proportionen, Einrichtung und Lichtverhältnissen vermitteln. Einige Apps integrieren sogar Augmented-Reality-Technologie, mit der Räume direkt in ihrer realen Umgebung betrachtet werden können.
Intelligenz: Moderne Grundriss-Apps setzen zudem verstärkt auf künstliche Intelligenz, um den Planungsprozess zu vereinfachen. Automatische Designvorschläge, intelligente Möblierungslösungen und präzise Flächenberechnungen erleichtern es Nutzern, funktionale und ästhetisch ansprechende Räume zu gestalten. Viele Anwendungen bieten zudem eine intuitive Bedienung, die es auch Laien ermöglicht, professionelle Ergebnisse zu erzielen, ohne über tiefgehende technische Kenntnisse verfügen zu müssen.

Kollaboration: Nicht zuletzt sind viele dieser Tools mit Cloud-Speicherlösungen und Kollaborationsfunktionen ausgestattet. So können Projekte von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet und jederzeit von verschiedenen Geräten aus abgerufen werden. Dies ist besonders praktisch für Teams oder Kundenpräsentationen, da Entwürfe in Echtzeit angepasst und diskutiert werden können.
Insgesamt sind Grundriss-Zeichnen-Apps eine zukunftsweisende Lösung für die Raumplanung, die Effizienz, Kreativität und Benutzerfreundlichkeit vereint. Sie ermöglichen es, Wohn- und Arbeitsräume schnell, präzise und realitätsnah zu gestalten – eine unverzichtbare Hilfe für alle, die ihre Ideen digital umsetzen möchten.
Die Top 5 Grundriss Zeichnen Apps 2025
Auf der Grundlage dieser Kriterien haben wir die 5 besten Grundriss Zeichnen Apps 2025 ausgewählt.
1. Planner 5D – Die All-in-One-Lösung
Planner 5D ist eine umfassende Grundriss-Zeichnen-App, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet ist. Sie ermöglicht das einfache Erstellen von detaillierten 2D- und 3D-Grundrissen und bietet eine beeindruckende Auswahl an Möbeln, Materialien und Dekorelementen, die direkt in das Design integriert werden können.
Besonders hervorzuheben ist die intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, ohne Vorkenntnisse beeindruckende Raumkonzepte zu erstellen. Darüber hinaus unterstützt die App Augmented Reality, mit der Nutzer ihre Entwürfe in der realen Umgebung betrachten können. Eine weitere Stärke von Planner 5D ist die KI-gestützte Designautomatisierung, die auf Basis individueller Vorlieben Vorschläge für die Raumgestaltung macht. Durch die Cloud-Synchronisation können Projekte auf verschiedenen Geräten bearbeitet und gespeichert werden, was die Zusammenarbeit in Teams erleichtert.


Schlafzimmer-Designstile in Planner 5D.
Die App besticht durch:
- Nahtlose Umschaltung zwischen 2D- und 3D-Ansichten
- Umfangreiche Bibliothek mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen
- Intuitive Benutzeroberfläche, die auch Anfängern leichte Bedienung ermöglicht
Die Preisgestaltung umfasst eine kostenlose Basisversion sowie ein Premium-Abonnement für professionelle Nutzer. Ideal für Heimwerker, Innenarchitekten und alle, die einen umfassenden Planungsservice suchen.
2. RoomSketcher – Die kostengünstige Lösung für Einsteiger
RoomSketcher ist eine benutzerfreundliche und preisgünstige Lösung für alle, die ohne großen Aufwand professionelle Grundrisse erstellen möchten. Die Software bietet eine einfache Drag-and-Drop-Funktionalität, mit der sich Räume schnell entwerfen und individuell anpassen lassen. Besonders für Einsteiger ist die intuitive Bedienung ein großer Vorteil, da keine umfangreiche Einarbeitung erforderlich ist. Neben der Erstellung von 2D- und 3D-Grundrissen ermöglicht RoomSketcher auch die Visualisierung von Räumen in einer realistischen 3D-Perspektive.

RoomSketcher punktet mit:
- Einfachen Grundriss-Erstellungswerkzeugen
- Zahlreichen Vorlagen für verschiedene Raumtypen
- Benutzerfreundlicher Oberfläche
Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen, während das Premium-Paket erweiterte Designoptionen und höhere Auflösungen ermöglicht. Die Preisgestaltung ist transparent: Die Pro-Version kostet 12 US-Dollar pro Monat und bietet umfassende Funktionen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
3. AutoCAD – Für Profis und Architekten
AutoCAD ist die erste Wahl für professionelle Architekten, Bauingenieure und Designer, die höchste Präzision und umfangreiche Funktionen benötigen. Als etablierte CAD-Software bietet AutoCAD weit mehr als nur Grundriss-Zeichnen: Nutzer können detaillierte technische Zeichnungen, komplexe Baupläne und architektonische Entwürfe in 2D und 3D erstellen. Dank präziser Zeichenwerkzeuge und anpassbarer Layer-Strukturen lassen sich selbst anspruchsvolle Projekte realisieren.

Als Branchen-Standard bietet AutoCAD:
- Hochpräzise Planungswerkzeuge
- Professionelle Rendering-Möglichkeiten
- Komplexe Konstruktionsoptionen
Besonders geeignet für Architekten, Ingenieure und Designprofis, die detaillierte technische Zeichnungen benötigen.
Die Preise sind jedoch entsprechend professionell: Ein Monatsabonnement liegt bei 286 Euro, während ein Jahresabonnement ab 2.321 Euro pro Jahr zu haben ist. Diese Investition lohnt sich für Profis, die höchste Präzision benötigen.
4. MagicPlan – Die beste für mobile Nutzung
MagicPlan ist die ideale Lösung für alle, die Grundrisse direkt vor Ort auf dem Smartphone oder Tablet erstellen möchten. Die App nutzt innovative Technologie, um Räume mit der Kamera zu scannen und automatisch präzise Grundrisse zu generieren. Dadurch entfällt das mühsame manuelle Messen, was die Planung erheblich beschleunigt. Neben der Erstellung von 2D- und 3D-Grundrissen bietet MagicPlan Funktionen zur Kostenschätzung, Dokumentation und sogar zur Erstellung von Berichten – besonders praktisch für Handwerker, Immobilienmakler und Bauleiter.

Speziell für mobile Nutzer entwickelt, überzeugt MagicPlan durch:
- Raumscanning mittels Smartphone-Kamera
- Cloud-basierte Speichermöglichkeiten
- Schnelle und unkomplizierte Grundrisserstellung unterwegs
Das flexible Preismodell erlaubt Nutzern, zwischen Monats-, Jahres- oder Zweijahresverträgen zu wählen. Ein Monatsvertrag beginnt bei 40 US-Dollar pro Projekt, was Nutzern Flexibilität bei der Projektabrechnung bietet.
5. Roomle – Die einfachste für schnelle Grundrisse
Roomle richtet sich an Nutzer, die unkompliziert und schnell digitale Grundrisse erstellen möchten. Die App überzeugt mit einer besonders einfachen Bedienung, die es ermöglicht, Räume in wenigen Minuten zu skizzieren und mit Möbeln oder Dekoration zu gestalten. Besonders interessant ist die AR-Funktion, mit der sich Möbelstücke in der realen Umgebung platzieren lassen, um einen besseren Eindruck vom späteren Raumgefühl zu bekommen.

Roomle ist perfekt für Nutzer, die schnell und unkompliziert Grundrisse erstellen möchten:
- Minimalistisches, intuitives Design
- Schnelle Grundrisserstellung
- Kostenlose Basisversion mit ausreichenden Funktionen
Roomle konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Effizienz mit einem Monatspreis ab 100 Euro.

Wie man die richtige Grundriss Zeichnen App für sich auswählt
Bei der Auswahl der richtigen Grundriss-Zeichnen-App sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der Funktionsumfang spielt eine entscheidende Rolle: Während einige Apps nur einfache 2D-Pläne ermöglichen, bieten andere realistische 3D-Visualisierungen, Möbelbibliotheken oder KI-gestützte Designvorschläge. Ebenso wichtig ist die Benutzerfreundlichkeit – während Profi-Software eine Einarbeitung erfordert, gibt es intuitive Lösungen für Einsteiger.
Auch die Kompatibilität mit den eigenen Geräten sollte beachtet werden. Manche Programme sind nur für Desktop-Systeme verfügbar, andere ermöglichen eine flexible Nutzung auf Smartphones und Tablets. Zudem sind Budget und Preismodelle entscheidend, da einige Apps kostenfreie Basisversionen anbieten, während andere auf Abonnements oder Einmalkäufe setzen.
Schließlich lohnt es sich, die Integrationsmöglichkeiten mit anderen Design-Tools zu prüfen. Besonders für Profis kann die Kompatibilität mit Programmen wie AutoCAD oder die Exportfunktion in verschiedene Formate ein wichtiger Vorteil sein. Eine sorgfältige Abwägung dieser Kriterien hilft, die passende Lösung zu finden.

Zusätzliche Tipps für die Nutzung von Grundriss Apps
Um das Beste aus einer Grundriss-App herauszuholen, lohnt es sich, zunächst kostenlose Tutorials und Einführungsvideos zu nutzen. Viele Anbieter stellen hilfreiche Anleitungen zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern und wertvolle Tipps zur effektiven Nutzung bieten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Experimentieren mit den verschiedenen Funktionen. Durch das Ausprobieren unterschiedlicher Werkzeuge, Designoptionen und Visualisierungen lassen sich die Möglichkeiten der App besser verstehen und kreative Ideen leichter umsetzen.
Damit keine wertvollen Entwürfe verloren gehen, sollte man seine Projekte regelmäßig speichern. Besonders bei cloudbasierten Anwendungen empfiehlt es sich, automatische Speicher- und Synchronisationsoptionen zu aktivieren.
Bevor man sich endgültig für eine App entscheidet, ist es ratsam, mehrere Programme miteinander zu vergleichen. Jede App bietet unterschiedliche Funktionen, Preismodelle und Bedienkonzepte – ein direkter Vergleich hilft dabei, die beste Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Fazit
Die Welt der Grundriss-Zeichnen Apps entwickelt sich rasant. Ob Heimwerker, Student oder professioneller Architekt – für jeden gibt es die passende Lösung. Planner 5D und RoomSketcher eignen sich besonders für Einsteiger, während AutoCAD die erste Wahl für Profis bleibt.
Wichtig ist, die App zu wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Testen Sie am besten verschiedene Versionen und finden Sie Ihr persönliches Planungs-Lieblings-Tool!