Art Deco Stil: Was er ist & wie man ihn zuhause nutzt

Der Art Deco Stil repräsentiert bis heute den Inbegriff von Luxus, Glamour und künstlerischer Raffinesse. Entdecken Sie die Geschichte, Merkmale und praktische Anwendung des Art Deco Stils.

Dekoration im Art Deco Stil
Art Deco Stil: Was er ist & wie man ihn zuhause nutzt | Berg Dmitry/Shutterstock

Der Art Deco Stil repräsentiert bis heute den Inbegriff von Luxus, Glamour und künstlerischer Raffinesse. Mit seinen charakteristischen geometrischen Formen, satten Farben und exquisiten Materialien verkörpert er eine Epoche des Optimismus und der kulturellen Revolution. Für Einrichtungsbegeisterte bietet Art Deco eine zeitlose Ästhetik, die auch heute noch Räume in elegante und ausdrucksstarke Wohnoasen verwandelt.

Dieser Artikel führt Sie durch die Geschichte, Merkmale und praktische Anwendung des Art Deco Stils in der modernen Innenarchitektur.

Was ist der Art Deco Stil?

Was bedeutet Art Deco und wann war er populär? Der Begriff bezeichnet einen Designstil, der in den 1920er und 1930er Jahren seinen Höhepunkt erreichte. Diese einflussreiche Kunstbewegung entstand aus dem Bedürfnis nach Eleganz und Modernität in der Zeit zwischen den Weltkriegen und prägte nicht nur die Innenarchitektur, sondern auch Mode, Grafik und Architektur dieser Epoche.

Herkunft und Geschichte des Stils

Art Deco, eine Abkürzung für „Arts Décoratifs“, entstand in den 1920er Jahren in Paris und erlebte seine Blütezeit zwischen den beiden Weltkriegen. Der Stil wurde erstmals 1925 bei der „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ in Paris einem breiten Publikum vorgestellt. Als Reaktion auf den verspielten Art Nouveau entwickelte sich Art Deco zu einem Symbol für Modernität, technologischen Fortschritt und urbane Eleganz.

Die Nachkriegseuphorie der „Roaring Twenties“ schuf eine Atmosphäre des Überflusses und der Extravaganz, die sich in den opulenten Designs widerspiegelte. In den Vereinigten Staaten erreichte der Stil in den 1930er Jahren seinen Höhepunkt und prägte ikonische Bauwerke wie das Chrysler Building und das Empire State Building in New York. Diese Ära verkörperte den amerikanischen Traum und den Glauben an unbegrenzten Wohlstand, was sich in der Extravaganz des Art Deco Designs widerspiegelte.

Merkmale und Designprinzipien

Der Art Deco Wohnstil zeichnet sich durch präzise, klare Linien und geometrische Formen aus. Im Gegensatz zu früheren Stilen, die natürliche und organische Formen favorisierten, feierte Art Deco die maschinelle Präzision. Zu den charakteristischen Designprinzipien gehören:

  • Symmetrie und Balance: Räume im Art Deco Stil sind oft perfekt ausbalanciert und symmetrisch angeordnet.
  • Starke visuelle Kontraste: Kontrastreiche Farben und Materialien stehen im Mittelpunkt.
  • Luxuriöse Materialien: Edle Hölzer, exotische Furniere, Marmor, Elfenbein und polierte Metalle symbolisieren Reichtum.
  • Vereinfachte, gestylte Formen: Natürliche Elemente werden zu geometrischen Formen abstrahiert.
  • Exotische Einflüsse: Inspirationen aus ägyptischer, afrikanischer und mesoamerikanischer Kunst.

Der Unterschied zwischen Art Deco und Art Nouveau

Obwohl beide Stile aus ähnlichen Zeitperioden stammen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Ästhetik:

Art Deco lehnte die geschwungenen Formen des Art Nouveau zugunsten einer strengeren, moderneren Ästhetik ab, die den industriellen Fortschritt und das neue Maschinenzeitalter begrüßte.

Typische Elemente des Art Deco im Interior Design

Der Art Deco Stil ist sofort erkennbar an seinen charakteristischen Designelementen, die Luxus und Raffinesse ausstrahlen. Von der markanten Farbpalette über exquisite Materialien bis hin zu unverwechselbaren geometrischen Mustern – diese Kernelemente bilden das gestalterische Fundament jedes Art Deco-Interieurs und verleihen ihm seinen zeitlosen Glamour.

1. Farbpalette im Art Deco Stil

Die Art Deco Farbpalette spiegelt den luxuriösen und dramatischen Charakter der Epoche wider. Im Gegensatz zu aktuellen minimalistischen Trends setzt Art Deco auf reichhaltige, satte Farben mit starken Kontrasten:

  • Grundfarben: Tiefschwarz, Cremeweiß und Elfenbein bilden die Basis vieler Art Deco-Interieurs.
  • Dramatische Akzente: Smaragdgrün, Saphirblau, Rubinrot und Königsblau werden als Statement-Farben eingesetzt.
  • Metallische Töne: Gold, Silber, Chrom und Bronze verleihen den Räumen Glamour und Eleganz.
  • Kontraste: Schwarz-Weiß und Metall-Kombinationen schaffen dramatische Effekte, besonders in Bädern und Eingangsbereichen.

Für moderne Interpretationen empfiehlt sich eine Hauptfarbe als Grundlage, ergänzt durch ein bis zwei Akzentfarben und metallische Elemente. Besonders beliebt sind heute Kombinationen wie Smaragdgrün mit Gold oder Mitternachtsblau mit Silberakzenten.

Die 60-30-10-Regel und wie man sie im Design anwendet
Entdecken Sie die 60-30-10-Regel in der Innenarchitektur, lernen Sie, den Farbkreis effektiv zu nutzen, und wenden Sie diese Regel auch in einfarbigen Räumen an.

2. Materialien und Oberflächen

Die Materialauswahl im Art Deco Wohnstil signalisiert Luxus und handwerkliche Qualität:

  • Edelhölzer: Ebenholz, Mahagoni und Palisander, oft mit exotischen Furnieren und Intarsien.
  • Gesteine: Marmor (besonders schwarz-weißer oder farbiger Marmor), Onyx und Granit für Oberflächen und Akzente.
  • Metalle: Poliertes Messing, Chrom und vernickeltes Metall für Beschläge, Rahmen und dekorative Elemente.
  • Textilien: Samt, Seide und Brokat in satten Farben für Polstermöbel und Vorhänge.
  • Glas: Milchglas, getöntes Glas und Spiegelglas, oft mit geätzten Mustern.
  • Lack und Hochglanz: Lackierte Oberflächen mit spiegelartigem Finish für Möbel und Wandpaneele.
Art Deco-Dekoration eines Wohnzimmers mit grünem Sofa
Dekoration im Art Deco Stil. | Jason Wang/Unsplash

Die geschickte Kombination dieser Materialien erzeugt den typischen luxuriösen Charakter eines Art Deco-Interieurs. Moderne Interpretationen nutzen oft nachhaltigere Alternativen wie verantwortungsvoll beschafftes Holz oder künstliche Materialien mit ähnlicher Optik.

3. Formen und Muster

Art Deco Interieurs leben von ihren charakteristischen Mustern und Formen:

  • Geometrische Grundformen: Kreise, Dreiecke, Zickzack-Linien und verschachtelte Rechtecke.
  • Sonnenstrahlenmotive: Fächerartige Designs, die von einem zentralen Punkt ausgehen, oft in Wanddekoration oder auf Möbeln.
  • Stufenmuster: Treppenartige, aufeinander aufbauende geometrische Formen.
  • Chevrons und Zickzacklinien: Diese dynamischen Muster finden sich auf Bodenfliesen, Textilien und Wandverkleidungen.
  • Abstrakte florale Motive: Stilisierte, vereinfachte Pflanzenformen.
  • Exotische Einflüsse: Ägyptische Hieroglyphen, afrikanische Stammesmuster und mesoamerikanische Motive wurden nach der Entdeckung des Tutanchamun-Grabes 1922 besonders populär.

Diese Muster können durch Tapeten, Textilien, Teppiche oder architektonische Elemente in einen Raum eingebracht werden. Ein gut gestaltetes Art Deco-Interieur balanciert diese starken Muster sorgfältig aus, um visuelle Überlastung zu vermeiden.

Einrichtung im Art Deco Stil: Raum für Raum

Die praktische Umsetzung des Art Deco Stils variiert je nach Funktion und Charakter des jeweiligen Raumes. Während einige Grundprinzipien durchgängig Anwendung finden, erfordert jeder Wohnbereich eine spezifische Herangehensweise, um die Balance zwischen historischer Authentizität und modernem Wohnkomfort zu wahren. Entdecken Sie, wie sich der glamouröse Stil in verschiedenen Räumen Ihres Zuhauses entfalten kann.

Wohnzimmer im Art Deco Stil

Das Wohnzimmer bildet oft das Herzstück eines Art Deco-Interieurs und bietet reichlich Gelegenheit, die opulenten Elemente des Stils zu präsentieren:

  • Sitzmöbel: Niedrige, geschwungene Sofas mit abgerundeten Armlehnen und Samtbezug in satten Farben. Club- oder Cocktailsessel mit geometrischen Mustern verleihen dem Raum zusätzlichen Charakter.
  • Beistellmöbel: Hochglanzlackierte oder furnierte Beistelltische mit charakteristischen geometrischen Formen und Metalldetails. Konsolentische mit Spiegeloberflächen oder Marmorplatten.
  • Beleuchtung: Stehlampen mit geometrischen Sockeln aus Messing oder verchromtem Metall, kombiniert mit Milchglasschirmen. Deckenleuchten mit Stufendesign oder Sonnenstrahlenmustern.
  • Dekorative Elemente: Große Wandspiegel mit geometrischer Umrandung, Art Deco-Skulpturen aus Messing oder Bronze, stilisierte Tierfiguren aus Keramik.
  • Bodenbeläge: Parkettböden in Fischgrätmuster oder geometrischen Intarsien. Alternativ großformatige Marmorfliesen oder Teppiche mit charakteristischen Mustern.
Der zeitlose Charme des Mid-Century Modern Stils
Der Mid-Century Modern Stil ist ein zeitloser Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Hier erfahren Sie, was Sie über diesen Stil wissen müssen.

Ein elegant gestaltetes Art Deco-Wohnzimmer balanciert zwischen eindrucksvollen Statement-Stücken und ruhigeren Flächen, um eine harmonische, aber dramatische Atmosphäre zu schaffen.

Schlafzimmer im Art Deco Stil

Das Art Deco-Schlafzimmer verbindet Luxus mit Intimität und bietet eine Rückzugsoase mit dramatischen Elementen:

  • Betten: Kopfteile mit gestepptem Samt oder geometrischen Holzintarsien sind ein Blickfang. Typisch sind hohe, geschwungene oder stufenförmige Kopfteile.
  • Nachttische: Symmetrisch angeordnete Nachttische mit Hochglanzoberflächen, abgerundeten Ecken und metallischen Beschlägen oder Beinen.
  • Kommoden und Kleiderschränke: Massive Möbelstücke mit geradlinigen Formen, oft mit Spiegelfront oder kontrastierenden Holzfurnieren.
Art Deco-Dekoration eines Wohnzimmers mit kommode
Kommode im Art Deco Stil.| IMG Stock Studio/Shutterstock
  • Textilien: Schwere Seidenvorhänge, aufwendig gemusterte Überwürfe und dekorative Kissen mit geometrischen Designs oder exotischen Mustern.
  • Beleuchtung: Elegante Wandleuchten mit verchromten Armen und mundgeblasenen Glasschirmen. Nachttischlampen mit keramischen oder metallischen Basen.
  • Accessoires: Puderdosen aus Chrom, Parfümflakons aus geschliffenem Glas, Schmuckschatullen mit Intarsien und gerahmte Spiegel mit geometrischen Rahmen.
Wie Sie die richtigen Stoffe für Ihr Schlafzimmer auswählen
Stoffe können Ihre Persönlichkeit und Ihren Geschmack unterstreichen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, Arten und Designs, die einen Raum aufregender und einzigartiger machen können. Um Ihnen zu helfen, haben wir die folgenden Tipps zur Auswahl von Textilien für Ihr Schlafzimmer zusammengestellt

Für ein modernes Art Deco-Schlafzimmer empfiehlt sich ein zurückhaltenderer Ansatz mit einem markanten Kopfteil als Fokuspunkt, ergänzt durch elegante Nachttischlampen und eine begrenzte Farbpalette für Ruhe und Eleganz.

Badezimmer und Küche im Art Deco Design

Diese funktionalen Räume bieten besondere Möglichkeiten für Art Deco-Elemente:

Badezimmer:

  • Fliesen: Schwarze und weiße Fliesen in schachbrettartigem Muster oder Hexagon-Fliesen mit geometrischen Akzenten.
  • Armaturen: Goldene oder verchromte Armaturen mit eckigen oder stufenförmigen Designs.
  • Sanitärobjekte: Freistehende Badewannen mit Klauenfüßen oder geradlinige, rechteckige Einbaubadewannen.
  • Accessoires: Gerahmte Spiegel mit Stufendesign, Glashalter und Handtuchstangen aus poliertem Metall.

Küche:

  • Schränke: Hochglanzlackierte Schränke ohne sichtbare Griffe oder mit geometrischen Metallgriffen.
  • Arbeitsflächen: Marmor oder schwarzer Granit für dramatische Wirkung.
  • Fliesenspiegel: Glasfliesen oder Metrofliesen in kräftigen Farben mit geometrischen Mustern.
  • Beleuchtung: Pendelleuchten mit Glaskuppeln oder Metallschirmen über Kücheninseln.
  • Geräte: Retro-inspirierte Geräte in Chrom oder mit farbigen Akzenten.

Bei der Modernisierung dieser Räume im Art Deco-Stil ist es wichtig, zeitgenössischen Komfort mit historischer Ästhetik zu verbinden. Hochwertige Materialien und präzise geometrische Details sind der Schlüssel.

Art Deco Möbel und Dekorationen auswählen

Die Auswahl der richtigen Möbelstücke bildet das Fundament eines gelungenen Art Deco-Interieurs:

Authentische Stücke finden

  • Spezialisierten Antiquitätenhändler und Vintage-Geschäfte
  • Auktionshäuser mit Fokus auf Design des 20. Jahrhunderts
  • Online-Marktplätze für Sammler und Liebhaber
  • Design-Messen und Antiquitätenmärkte

Modern inspirierte Alternativen

  • Designerhäuser wie Eichholtz, Jonathan Adler oder Restoration Hardware bieten Art Deco-inspirierte Kollektionen
  • Maßanfertigungen von spezialisierten Tischlereien für individuelle Stücke
  • Mainstream-Möbelhäuser für erschwinglichere Interpretationen klassischer Designs

Tipps zur Integration in moderne Interieurs

  • Authentische Art Deco-Stücke als Fokuspunkte einsetzen und mit schlichten modernen Möbeln kombinieren
  • Einen konsistenten Farbplan entwickeln, der Art Deco-Elemente mit zeitgenössischen Stücken verbindet
  • Materialien als verbindende Elemente nutzen – etwa Messingdetails sowohl in historischen als auch in modernen Möbeln
  • Kleine Deko-Objekte wie Uhren, Skulpturen oder Bilderrahmen als subtile Art Deco-Akzente einsetzen

Die Kombination von echten Vintage-Stücken mit modernen Interpretationen schafft ein ausgewogenes Interieur, das weder museumsartig wirkt noch den historischen Bezug verliert.

Häufige Fehler beim Einrichten im Art Deco Stil

Bei aller Begeisterung für den glamourösen Art Deco-Stil lauern einige Fallstricke:

Überlastung mit Mustern und Materialien

Art Deco ist von Natur aus opulent, doch zu viele konkurrierende Muster und Materialien können einen Raum chaotisch wirken lassen. Beschränken Sie sich auf eine Hauptfarbe, ein oder zwei dominante Muster und ergänzende Materialien. Setzen Sie auf Qualität statt Quantität.

Stilbrüche mit unpassenden modernen Elementen

Moderne Technik und zeitgenössische Möbel können den Art Deco-Look unterbrechen. Integrieren Sie moderne Notwendigkeiten diskret oder wählen Sie Versionen, die sich in das Gesamtbild einfügen. Beispielsweise kann ein Flachbildfernseher in einem maßgefertigtenSchrank versteckt werden.

10 häufige Fehler bei der Dekoration und ihre Lösung
Sie sind sich nicht sicher, warum sich Ihr Zuhause nicht richtig anfühlt? Vielleicht machen Sie einen dieser häufigen Einrichtungsfehler.

Missachtung von Symmetrie und Balance

Art Deco setzt auf perfekte Symmetrie und durchdachte Proportionen. Asymmetrische Anordnungen oder unausgewogene Kompositionen widersprechen dem Grundprinzip des Stils. Planen Sie Ihre Raumaufteilung sorgfältig und achten Sie auf visuelle Balance.

Übermäßiger Einsatz von Gold und Glanz

Obwohl metallische Akzente zum Art Deco gehören, kann ein Übermaß kitschig wirken. Setzen Sie goldene oder glänzende Elemente gezielt als Akzente ein, nicht als dominante Gestaltungselemente.

Vernachlässigung der Beleuchtung

Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle im Art Deco-Design. Ein schlecht beleuchteter Raum kann die Wirkung hochwertiger Materialien und detaillierter Muster untergraben. Kombinieren Sie verschiedene Lichtquellen – Deckenleuchten, Wandleuchten und Stehlampen – für eine dramatische, aber ausgewogene Beleuchtung.

Die 10 beliebtesten Einrichtungsstile erklärt
Es gibt eine Reihe verschiedener Einrichtungsstile mit einzigartigen Merkmalen, Ausführungen und Geschmacksrichtungen, die Sie inspirieren werden! Dies sind die Top 10 der beliebtesten Stile.

Fazit

Der Art Deco Stil verbindet Luxus mit Funktionalität und bietet eine zeitlose Alternative zu minimalistischen Trends. Seine klaren Linien und geometrischen Formen harmonieren überraschend gut mit moderner Ästhetik.

In einer Zeit der Massenproduktion steht Art Deco für handwerkliche Qualität und bewusste Raumgestaltung. Mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen historischer Treue und zeitgemäßer Interpretation kann dieser faszinierende Stil auch heute begeistern und inspirieren – sei es als vollständiges Gestaltungskonzept oder als subtile Akzentsetzung in Ihrem Zuhause.


💡
Brauchen Sie Hilfe? Planner 5D ist für Sie da!